
Praxis Wegbegleiter
Nadine Kunz
Hypnosetherapie und Coaching

Hypnosetherapie
Was ist unter Hypnose zu verstehen
Die Hypnose ist ein natürlicher Zustand, den wir täglich erleben. Beim Lesen eines Buches, beim Autofahren, du bist wach, doch Dein Geist ist total abwesend und Du weisst nicht mehr was du gelesen hast oder wie Du mit dem Auto Dein Ziel erreicht hast.
Es geht in der Hypnosetherapie darum, Dich in eine tiefe Entspannung zu führen in eine sogenannte Trance, der dem Schlaf ähnlich ist. Du bist aber wach und kannst in diesem Zustand sprechen. In diesem Zustand können wir mit Deinem Unterbewusstsein in Kontakt treten und Du hast einen besseren Zugang zu Deinen Erinnerungen und Gefühlen. Im Unterbewusstsein sind auch Deine Ängste, Glaubenssätze und Erfahrungen abgespeichert, welche du in einen Wachzustand nie erreichen kannst. In diesem Trancezustand findet der Veränderungsprozess und die Ressourcenarbeit statt. Vorstellungen und Suggestionen können neu verankert werden.
3 wichtige Voraussetzung für eine Hypnosetherapie ist, der Wille etwas zu verändern, der Glaube, dass dies auch gelingen kann und das Vertrauen in den Therapeuten.
Eine Hypnosetherapie ist eine absolut wirkungsstarke Therapieform für psychische und körperliche Problematiken.
Diese wirkungsvolle Therapiemethode muss ganz klar von der Show- oder Bühnenhypnose unterschieden werden.
Ablauf einer Hypnose
Vorgespräch:
Im Vorgespräch erkläre ich dir alles zum Thema Hypnose, wir definieren Deine Ziele und Wünsche und ich beantworte Deine offenen Fragen.
Induktion:
Einleitung in die Hypnose, die sogenannte Induktion, es gibt verschiedene Möglichkeiten einer Induktion.
Hypnose / Wirkung / Ressourcenarbeit:
Es gibt verschiedene Hypnosen-Instrumente, welche mir zur Verfügung stehen, je nach Anliegen, und tiefe der Entspannung (Hypnotischer Zustand) wird das passende Instrument ausgewählt.
Exduktion:
Ausleitung der Hypnose die sogenannte Exduktion.
Nachgespräch:
Im Nachgespräch ist wichtig zu wissen, wie es Dir ergangen ist und wir besprechen das weitere Vorgehen.